Warum Digitalisieren? Muss das wirklich sein oder kann ich so weitermachen wie bisher? Egal in welcher Branche Sie unterwegs sind und auch wie groß Ihr Betrieb und Unternehmen ist, Stillstand bedeutet Rückschritt. Und so verhält es sich mit der Digitalisierung, denn das Umfeld, in dem Sie und Ihr Unternehmen aktiv ist ändert sich, es verhält sich dynamisch. Viele Gründe sprechen dafür sich nicht nur mit der Digitalisierung zu beschäftigen sondern digitale Technologien einzusetzen.
Mit digitalen Technologien lassen sich folgende Themen umsetzen:
- Ihre Kunden sind mobil im Internet und die Digitalisierung unterstützt Sie dabei potentielle Neu-Kunden leichter zu finden und Bestandskunden stärker zu binden. Denken Sie hier beispielsweise an die Aktion der Drogeriekette Rossmann, die eine Kundenkarte als mobile App eingeführt hat. Mit Video Marketing können Sie beispielsweise erklär-bedürftige Produkte und Dienstleistungen “vor”-wärmen.
- Gewinnen Sie neue Mitarbeiter über Social Media und mit Video Marketing. Führen Sie Gespräche mit jungen Fachkräften und filmen Sie die Gespräche. Mit gezieltem Video Marketing können Sie so neue Fachkräfte anlocken. Denn der persönliche Eindruck eines Mitarbeiters hat eine stärkere Wirkung als jeder allgemeine Text zum Unternehmen.
- Der persönliche Ansatz lässt sich gut mit interaktiven Videos erreichen, so können Sie u.a. individuelle Kundenwünsche kostengünstig und flexibel erfüllen. Gleiches gilt bei der Nutzung sogenannter Live Chat Funktionen, Kundenberatung live im Internet.
- Die Digitalisierung gibt Ihnen die Tools Geschäftsprozesse und Produktionsabläufe effizienter zu gestalten und zu kontrollieren. Im Rahmen des Förderprogramms go-digital ist dieses Thema in einem der drei Module verankert.
- Erweitern Sie Ihre Leistungen und Angebote durch neue innovative digitale Angebote und sichern Sie sich damit ein profitables Wachstum.
Ein Praxis Beispiel liefert die Schlosserei Röll. Die Firma nutzte das Programm zur Rekrutierung von Azubis und nutzten dafür das Netzwerk von Facebook (Quelle Handwerk.com).
Ein weiteres Beispiel finden wir bei Rossmann, die haben die Kundenkarte in eine mobile App entwickelt.
Und das St. Nikolai hat eine App entwickelt, um Touristen u.a. einen Audio Guide zur Verfügung zu stellen.
Weitere Praxisbeispiele der Digitalisierung:
- Die mobile App als Kundenkarte für Coupons, Angebote und mehr (u.a. Rossmann)
- Verteilung informativer Beiträge auf verschiedenen Kanälen im Internet (Content Marketing)
- Führung des potentiellen Kunden durch Quiz, Umfragen und interaktiven Videos – der Besucher der Website wird zum Ziel geführt
Holen Sie sich einen unverbindlichen Termin und wir besprechen die Vorteile von go-digital für Ihr Unternehmen.
Bitte lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz bevor Sie den Button “Termin anfragen” klicken.